EinBlick’e

https://www.spd-stadecken-elsheim.de/wp-content/uploads/2025/04/Einblick-April-25-WEB-4.pdf

„Ja, zur IGS Stadecken-Elsheim!”

Die SPD Stadecken-Elsheim unterstützt den Vorschlag der Landtagsabgeordneten Nina Klinkel in Stadecken-Elsheim eine neue IGS zu planen. 

Sönke Krützfeld, Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters unterstützt die Forderung: “Der Bau einer weiterführenden Schule bietet für Stadecken-Elsheim sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten. So benötigt z.B. eine IGS eine Dreifeldturnhalle und weitere Sportmöglichkeiten, die auch von Vereinen genutzt werden könnten. 
Zudem bietet aber die IGS eine wohnortnahe weiterführende Schule für die Kinder in Stadecken-Elsheim an, an der alle Abschlüsse bis zum Abitur ermöglicht werden.
Wenn der Kreis gemeinsam mit der Ortsgemeinde agiert, könnten unsere aktuellen Kindergartenkinder die ersten Schülerinnen und Schüler der neuen IGS sein. Mein Versprechen ist, dass ich im Falle meiner Wahl dieses Vorhaben intensiv unterstützen und verfolgen werde.”

Christian Goldschmitt, stellv. Fraktionsvorsitzender und bildungspolitischer Sprecher ist der Meinung: “Stadecken-Elsheim liegt im Zentrum der umliegenden Integrierten Gesamtschulen Nieder-Olm, Ingelheim und Sprendlingen, die jedes Jahr in der Summe mehr als 200 Kinder nicht aufnehmen können. 
An der Bushaltestelle “Stadecken-Ehrensäule” treffen sich alle Buslinien, die auch die anderen Schulen anfahren.
Der Knichel (gegenüber der Ehrensäule und dem aktuellen Supermarkt) könnte ein hervorragender Standort für die IGS sein. Da dieser sowieso aktuell in der Diskussion einer neuen Nutzung steht, könnten hier Synergieeffekte genutzt werden.”

“Mit einem Schulneubau würden auch die Gymnasien in Ingelheim und Nieder-Olm entlastet. Bis eine neue Schule jedoch errichtet ist, muss zeitnah eine sinnvolle Alternative gefunden werden, um die Größe der beiden Gymnasien in Nieder-Olm und Ingelheim einzudämmen. Die SPD Stadecken-Elsheim wird sich dafür in verschiedenen Gremien einsetzen. “, so der Ortsvereinsvorsitzende Yannick Laufersweiler abschließend.“

© 2025

Thema von Anders Norén